BORKHEIDE.
Luft haben ... hoch fliegen ... gut landen
Suche

Der Spielplatz der Kinder unserer Kita "Sonnenschein" benötigt aus Altersgründen ein neues Spielplatz-Konzept.
Für das Klettergerüst benötigen wir Ihre und Eure finanzielle Hilfe.

So können sie spenden:

Per Überweisung:
Empfänger: Förderverein Kita Sonnenschein Borkheide e.V.
lban: DE62 1605 0000 1000 6446 49

Über "gooding.de":
In die Suchleiste unseren Namen eingeben, shoppen & Gutes tun!

Bei unseren Ständen & Aktionen, welche im Jahr 2025 stattfinden.

auf dem Gelände der Hans-Grade-Grundschule

Einst stand hier ein stark verwittertes Spielgerät, das nicht mehr zu reparieren war. Anschaffung und Aufbau der Spielgeräte wurden vom Schulförderverein finanziert. Vielen Dank dafür!

Im Sommer sollen auf dem Gelände der Schulhoferweiterung weitere von der Gemeinde finanzierte Geräte aufgebaut werden. Die Auswahl dieser Geräte wurde duch eine Wahl der Kinder festgelegt.

Quelle: Amt Brück, Foto: N. Pietsch/Amt Brück

Aufgrund der aktuellen Wetterlage und der damit verbundenen Brandgefahr durch offene Feuer informierte der Kreisbrandmeister die örtlichen Ordnungsbehörden über den Stand der Dinge zum Abbrennen von Osterfeuern im Landkreis Potsdam-Mittelmark.

1.⁠ ⁠Waldbrand- und Graslandfeuerindex

Laut aktuellem Lagebericht des Deutschen Wetterdienstes liegt der Waldbrandgefahrenindex derzeit bei Stufe 4 (hohe Gefahr). Auch der Graslandfeuerindex zeigt eine mittlere bis hohe Gefährdungslage an.

2.⁠ ⁠Windverhältnisse

Für den Zeitraum bis einschließlich Samstag, den 19. April 2025, sind wiederholt Windböen bis zu 40 km/h gemeldet. Dies stellt ein erhebliches Risiko für die unkontrollierte Ausbreitung von Feuer dar, insbesondere in Verbindung mit trockener Vegetation.

3.⁠ ⁠Einschätzung und Maßnahmen

Aufgrund der genannten Faktoren besteht ein deutlich erhöhtes Risiko für die Entstehung und Ausbreitung von Bränden durch Brauchtumsfeuer. Auch wenn viele Gemeinden bereits Genehmigungen für Osterfeuer erteilt haben, gilt eine Auflage zur Kontrolle der Wetter- und Gefährdungslage bis zur Durchführung.


Auf Empfehlung des Kreisbrandmeisters
verfahren wir im Amt Brück wie folgt:

In enger Absprache mit dem Amtsbrandmeister bewerten wir täglich die Wetterlage und das Risiko für die Entstehung und Ausbreitung von Bränden, bezogen auf die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten. Eine endgültige Bewertung für Osterfeuer, die am Samstag, 19. April 2025 abgebrannt werden sollen, ist erst am Freitag, 18. April 2025, möglich.

Eine Genehmigung ist nur unter der Auflage geeigneter Schutzmaßnahmen möglich und erfolgt im Einzelfall. Sollten Schutzmaßnahmen nicht ausreichend sein und das Risiko für die Entstehung und Ausbreitung eines Brandes vor Ort als zu hoch eingeschätzt werden, wird das Brauchtumsfeuer untersagt.

Die Genehmigung oder Untersagung erfolgt, aufgrund der Kurzfristigkeit der Entscheidung, mündlich. Die Veranstalter (Anmelder) werden im Laufe des Freitagvormittags telefonisch informiert. Sollte auf eine schriftliche Entscheidung bestanden werden, wird diese am 22. April 2025 nachgereicht.

Weiterhin führte der Kreisbrandmeister zur Unterscheidung von Brauchtumsfeiern und privaten Lagerfeuern wie folgt aus:

Diese Feuer beruhen auf überliefertem Brauchtum und haben nicht das Verbrennen von Abfällen zum Ziel. Sie stehen in unmittelbarem zeitlichem Zusammenhang zu einem Ereignis (hier Ostern). Sie werden i.d.R. von Organisatoren und Vereinen ausgerichtet und sind als öffentliche Veranstaltungen für jedermann zugänglich. Wird hingegen von Grundstücksbesitzern im privaten Kreis, in landwirtschaftlichen oder gewerblichen Einrichtungen ein Lagerfeuer verbrannt, handelt es sich nicht um ein Brauchtumsfeuer, nur weil dies zur Osterzeit geschieht.

Quelle: Amt Brück

am 3. und 4. Mai

Neben der umfangreichen Ausstellung im Atelier Lockeman/Ufer "gesägt, nicht gehobelt" am Samstag und Sonntag können Sie zudem am Sonntag verschiedene Veranstaltungen besuchen:

Atelier Lockemann / Ufer
Gemeinschaftsausstellung „Gesägt, nicht gehobelt“

SA/SO 14-18 Uhr in der Ringstr. 7, Borkheide
www.ingeborglockemann.de


WaldRaum Café
Ausstellung der Kinder der Hans-Grade-Schule

SA/SO 10-17 Uhr in der Neuendorfer Str. 17, Borkheide
www.waldraum-cafe.de


Loewenherz e.V.
Ausstellung & Diskussion: Würde – Freiheit – „Der MENSCH“

Nur So 12-18 Uhr im Erikaweg 21, Borkheide
www.loewenherz-ityoppya.org


SchönesWagen – Geschenke von Hand
Kunsthandwerk & Musik

Nur SO 11-18 Uhr in der Tannenallee 20, Borkheide
www.schoenes-wagen.de


Waldbad Borkheide
Flohmarkt

Nur SO 10-15 Uhr im Kirchanger 14, Borkheide
www.waldbad-borkheide.de


Laden Sie sich den Flyer/Plan mit allen Infos herunter:

Laut Brandschutzkonzept hat die Grundschule Borkheide einen gewissen Löschwasserbedarf. Dieser kann durch die örtliche Trinkwasserleitung (Hydranten) nicht erbracht werden. Bisher wurde daher das Waldbad übergangsweise als weitere Löschwasserquelle akzeptiert.

Anlässlich des Neubaus an der Schule stand auch das Brandschutzkonzept zur Überprüfung an. Jetzt wurde eine dauerhafte Lösung gefordert.

Entsprechend hat das Amt eine Probebohrung veranlasst, um – wie andernorts im Amt auch – über einen Tiefbrunnen die geforderte Wassermenge fördern zu können. Die Bohrung war nicht erfolgreich, bis in 50 m Tiefe wurde keine leistungsfähige Wasserader gefunden.

Als Alternative werden nun Zisternen (Löschwasserbehälter) gebaut, in denen die geforderte Wassermenge vorrätig gehalten wird.

Freitag, 28.3.2025

Gestern wurde im Zuge der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein interaktives Konzert von Ezékiel Nikiema organisiert! Es war ein wundervolles Konzert. Im seinen Texten spricht Ezé gesellschaftskritische Themen an und vor allem Rassismus wird in seinen Texten thematisiert. Es ist immer wieder eine Bereicherung dich in unserer Region zu haben!

Danke auch an die Organisator*innen vor Ort. Und ein Dankeschön auch an die Förderung des Landkreises Potsdam-Mittelmark und die Partnerschaft für Demokratie Hoher Fläming.

Quelle: Infocafé Der Winkel Facebook

Wer liest gern? Und wer liest gern vor?

Gesucht werden Menschen, die in der Kita Borkheide und Borkwalde Lesepat:innen werden möchten.

Also: Ran an die Bücher und anmelden:
im Familienzentrum Borkheide/Borkwalde
unter 017610049825

Hier können Sie alle Ergebnisse der aktuellen Bundestagswahl einsehen

auf dem Truppenübungsplatz Lehnin

Auch Kunst- und Kulturschaffende können in unserer Gemeinde „hoch fliegen, Luft haben und gut landen“.

Als Kulturinitiative der Gemeinde treffen wir uns monatlich zur Diskussion, zum Austausch neuer Perspektiven und zu Ideen für deren lebendige Umsetzung in unserem Ort. Wer macht mit?

Melden Sie sich gern unter kultur@borkheide.eu.

Unser nächstes Treffen findet am 28. Februar statt.

Nichts gefunden?
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors