BORKHEIDE.
Luft haben ... hoch fliegen ... gut landen
Suche

Vom 04.07.2025, 18:00 Uhr bis zum 08.07.2025, 06:00 Uhr wird der Bahnübergang Borkheide aufgrund von dringenden Sanierungsarbeiten im Gleisbereich voll gesperrt.

𝗗𝗮𝘀 Ü𝗯𝗲𝗿𝗾𝘂𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗕𝗮𝗵𝗻ü𝗯𝗲𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴𝘀 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗙𝘂ß𝗴ä𝗻𝗴𝗲𝗿 𝘀𝗼𝘄𝗶𝗲 𝗥𝗮𝗱𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗿 (𝘇𝘂 𝗙𝘂ß) 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗴𝗲𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘁.

Der Schulbusverkehr wird den Bahnübergang am 07.07.2025 über ein Provisorium überqueren können.
Die Umleitungsstrecke verläuft über Beelitz > Beelitz-Heilstätten> Fichtenwalde.

Regiobus informiert:
Die 𝗟𝗶𝗻𝗶𝗲 𝟱𝟰𝟭 beginnt und endet

von Freitag, 04.07.2025 18:00 Uhr
bis Montag, 07.07.2025 05:45 Uhr

und

von Montag, 07.07.2025 18:00 Uhr
bis Dienstag, 08.07.2025 05:45 Uhr

an der Haltestelle Borkheide, Bahnhof. Die Haltestellen im Abschnitt Borkheide, Feldmark bis Klaistow, Spargelhof entfallen ersatzlos.

Am Montag, 07.07.2025, von 05:45 Uhr bis 18:00 Uhr verkehren die Linien 541, 545 und 647 über ein Provisorium durch den gesperrten Bereich. Es kann zu Verzögerungen kommen.

Aufgrund des Schienenersatzverkehrs für die Züge des RE7 werden die Abfahrten an der Haltestelle Borkheide, Bahnhof zu 𝗘𝗿𝘀𝗮𝘁𝘇𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗿𝗶𝗲𝗱𝗿𝗶𝗰𝗵-𝗘𝗻𝗴𝗲𝗹𝘀-𝗦𝘁𝗿. verlegt (bis voraussichtlich Ende August 2025).

(Quelle: Amt Brück)

Die Bundeswehr, genauer: die 3. Kompanie des Logistik-Bataillons 172 hat Ende der vorigen Woche bei mehreren Gelegenheiten in der Gemeinde Borkheide mit angepackt.

So wurde die Kriegsgräberanlage auf dem Friedhof gereinigt und an anderer Stelle ein Zaun zurückgebaut.

Am Jugendclub wurde mit großem Material Baufreiheit geschaffen für einen neuen Zaun und zusammen mit den Bauhofmitarbeitern wurde an der Kita eine Wasserleitung gelegt zur Bewässerung der von Eltern gepflanzten Bäume und Sträucher, sowie für ein Gewächshaus, welches demnächst dort errichtet wird.

Im Gegenzug hat der Bauhof danach zum Grillen eingeladen, viele Borkheiderinnen und Borkheider haben Kuchen und Salate beigesteuert. 

Abschließend konnten sich die Soldaten kostenfrei im Waldbad erfrischen und den Staub vom Leib waschen.

Die Gemeinde Borkheide bedankt sich für die gelebte Partnerschaft mit der 3. Kompanie des Logistik-Bataillons 172 aus Beelitz.

01.07.2025

Im Auftrag Kai Fröhlich, Öffentlichkeitsarbeit/Tourismus Amt Brück
Ernst-Thälmann-Straße 59, 14822 Brück; Fotos: N. Pietsch/Amt Brück

Am Donnerstag, den 26. Juni kommt unser Patenschaftsbataillon (4. Kompanie des Logistikbataillon 172) aus Beelitz und unterstützt uns bei verschiedenen Tätigkeiten in der Gemeinde. In der Kita Sonnenschein, dem Jugendklub und auf dem Friedhof sowie weiteren öffentlichen Flächen wird aufgeräumt und ausgebessert. Die Gemeinde freut sich sehr über soviel Unterstützung und bedankt sich herzlich!

der Gemeinde Borkheide
am Donnerstag, den 26.06.2025, um 18:00 Uhr
in der Grundschule (Speiseraum), Friedrich-Engels-Straße 34 in Borkheide

Tagesordnung

I. Öffentlicher Teil

1. Eröffnung der Sitzung

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung sowie der Beschlussfähigkeit

3. Feststellung der Tagesordnung

4. Information zu wesentlichen Angelegenheiten der Gemeinde

5. Informationen aus der Ausschussarbeit

6. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil der vorangegangenen Sitzung und Beschlusskontrolle

7. Entscheidung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des öffentlichen Teils der letzten Sitzung am 10.04.2025

8. Behandlung von Anfragen der Gemeindevertreter

9. Einwohnerfragestunde

10. Bh-10-92/25: Beschlussvorlage Schließzeiten Kita Sonnenschein Borkheide für das Jahr 2026

11. Bh-00-88/25: Beschlussvorlage Abberufung eines sachkundigen Einwohners aus dem Haushaltsausschuss und Ortsentwicklungsausschuss

12. Bh-00-73/25: Beschlussvorlage Hauptsatzung der Gemeinde Borkheide (Version 2)

13. Bh-10-89/25: Beschlussvorlage Überarbeitung der Hausordnung des Jugendraums Borkheide (Antrag der CDU-Fraktion vom 18.05.2025)

14. Bh-20-90/25: Beschlussvorlage Beauftragung zur Veräußerung Objekt Friedrich-Engels-Straße 20 (Antrag CDU-Fraktion vom 21.05.2025)

15. Bh-30-94/25: Beschlussvorlage Nutzung Bewegungsraum Grundschule (Antrag der Gemeindevertreter Herrn Kleinfeldt und Herrn Seibicke vom 23.05.2025)

16. Bh-20-86/25: Mitteilung Sachstand Grundsteuerreform

17. Bh-30-87/25: Beschlussvorlage Bestätigung des Satzungsentwurfs der Stellplatz- und Stellplatzablösesatzung - Beteiligung der Öffentlichkeit und der berührten Träger öffentlicher Belange

18. Bh-30-93/25: Beschlussvorlage Auftragsvergabe Bike & Ride-Anlage am Bahnhof Borkheide (Antrag der Gemeindevertreter Herr Seibicke und Herr Schomburg vom 04.06.2025)

19. Bh-30-97/25: Beschlussvorlage Aufstellung weiterer Sitzbänke im Jahr 2026 (Antrag der Gemeindevertreter Herr Kleinfeldt und Herr Seibicke vom 04.06.2025)

20. Bh-30-98/25: Beschlussvorlage Verkauf Fahrzeug URAL

21. Bh-30-80/25: Beschlussvorlage Bebauungsplan „An der Hans-Grade-Grundschule“ - Aufstellungsbeschluss

22. Bh-30-82/25: Beschlussvorlage Bebauungsplan „Auf der Heide“ - Änderung Baufenster und private Grünfläche (Wiedervorlage)

23. Bh-30-96/25: Beschlussvorlage Bebauungsplan „Erweiterung Verbrauchermarkt Netto“ und 2. Änderung Flächennutzungsplan - städtebaulicher Vertrag

24. Bh-30-95/25: Beschlussvorlage Bebauungsplan „Verbrauchermarkt Im Grund“ und 7. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Linthe – Beteiligung Nachbargemeinde am Vorentwurf

25. Bh-30-91/25: Beschlussvorlage Kooperationsvereinbarung mit dem Landkreis Potsdam- Mittelmark zur Nutzung der Beratungsleistungen im Rahmen der Gigabit-Richtlinie des Bundes 2.0

II. Nicht öffentlicher Teil

26. Entscheidung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der letzten Sitzung vom 10.04.2025

27. Behandlung von Anfragen der Gemeindevertreter

28. Informationen zu wesentlichen Angelegenheiten der Gemeinde

29. Bh-20-99/25: Mitteilung Grundstücksangelegenheit - Entwidmung „Neuer Weg“

30. Schließung der Sitzung

Brück, den 17.06.2025 gez. Steffi Randig
Vorsitzende der GV

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest." (Quelle: stadtradelnd.de)

Vom 7. bis zum 27. September 2025 können also möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurück gelegt werden. Für die Radförderung, den Klimaschutz und mehr Lebensqualität. Jede:r kann mitmachen. Sie laden einfach die App herrunter, registrieren sich » Land Brandenburg » Amt Brück, treten einem der vorhandenen Teams bei oder eröffnen ein eigenes Team.

Zu Beginn jeder Fahrt wird nun die App gestartet und nach der Fahrt beendet – und schon werden die Kilometer erfasst. Das ganze geht auch in Papierform.

(c) Klima-Buendnis-Services
(c) Klima-Buendnis-Services

Liebe Borkheiderinnen und Borkheider, 
in den nächsten Wochen werden folgende Straßen der Gemeinde professionell ausgebessert.

Wir bitten Unannehmlichkeiten während der Arbeiten zu entschuldigen.

Ihre Bürgermeisterin 

Bücherzelle für Kinderbücher

Schmökern, vorlesen, anderen davon erzählen, träumen ... Lesen ist toll.
Bei Happy Willow, unserer Bücherzelle für Kinderbücher könnt ihr Bücher tauschen nach Lust und Laune!

Kommt zum Spielplatz neben der Feuerwehr in Borkheide – stöbert, findet ein tolles Buch und los gehts!


Einladung zur Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Borkheide

am Donnerstag, den 19.06.2025, um 19:00 Uhr
im Gemeindehaus, Kirchanger 3 in Borkheide

Tagesordnung

I. Öffentlicher Teil
II. Nicht öffentlicher Tell

Amt Brück

Das Wetter hätte an diesen Tagen wirklich schöner sein können. Es war kalt, windig, aber am Nachmittag ließ sich die Sonne blicken. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, folgten den Hinweisen auf dem vorbereiteten Ortsplan und zogen interessiert von Station zu Station.


Atelier Lockemann / Ufer
Gemeinschaftsausstellung „Gesägt, nicht gehobelt“

Einladungskarten des Ateliers Lockemann/Ufer.

An den Tagen der offenen Ateliers Brandenburg am 3./4. Mai konnten wir über 100 Gäste bei uns willkommen heißen. Zu sehen war die Ausstellung „Gesägt, nicht gehobelt“, an der über 30 Künstler/innen aus Brandenburg und Berlin teilnahmen. Danke für die schönen Begegnungen mit Nachbarn und Kunstinteressierten!

Abgebildete Arbeit: Ricoh Gerbl, Titel: "Ich möchte lieber nicht."

Kontakt: www.ingeborglockemann.de


WaldRaum Café
Ausstellung der Kinder der Hans-Grade-Schule

Ausstellung der Kinder der Hans-Grade-Schule Borkheide im Café Waldraum. Fotos: Café Waldraum.

Zahlreiche Gäste besuchten die Ausstellung im Cafe und staunten nicht schlecht über die ausgestellten Werke. Der Tag wurde rege in den sozialen Medien wurde über die Kommentare die Kunst der Kinder bewundert. "Eine Bereicherung für das Café, die viele Menschen erfreut hat", so Franzi Schwitalla, die mit Ihrem Bruder Johannes die Ausstellung erst möglich machte.

Kontakt: www.waldraum-cafe.de


Loewenherz e.V.
Ausstellung & Diskussion: Würde – Freiheit – „Der MENSCH“

Dr. Ermyas Mulugeta ludt zum Austausch über das Thema Würde - Freiheit - Der Mensch und äthiopischem Essen ein.

Ein guter Tag: Spürbare Freude an der Entstehung der Ausstellung im Waldstück Borheides und dem anschließenden An- / Weitblick darauf. Ergänzend dazu die offenen und ehrlichen Dialoge mit den Besuchern der Ausstellung wirken stärkend, motivierend, derartige Vorhaben vielfältig fortzusetzen.

Kontakt: www.loewenherz-ityoppya.org


SchönesWagen – Geschenke von Hand
Kunsthandwerk & Musik

Einkaufen mit Musik bei SchönesWagen. Foto: Gäste des Tages.

Bei SchönesWagen konnten Sie neben den handgefertigten Produkten Kaffee, hausgemachten Kuchen und Getränke genießen. Zudem spielte am späten Nachmittag die Jazzband Naked Soundcheck aus Potsdam. Alles in allem ein schöner Tag mit vielen netten Gesprächen und neuen Bekanntschaften.

Kontakt: www.schoenes-wagen.de


Waldbad Borkheide
Flohmarkt

Der beliebte und bekannte Flohmarkt in Borkheide. Foto: Waldbad.

Es konnte wieder gehandelt werden!

Am Sonntag, 4.5.2025, fand im Waldbad Borkheide der traditionelle Flohmarkt statt. 35 Stände luden ein zum Gucken, Kaufen, Verkaufen. Natürlich war Zeit und Muße für ein Schwätzchen. Das konnte auch bei Kaffee und leckerem Kuchen geschehen. Immerhin hatte man die Wahl zwischen 14 verschiedenen Backwerken, die vom Vorstand angeboten worden.

Leider spielte das Wetter nicht so wie erhoft mit. Die Standbetreiber hatten mit Wind und z.T. leichten Regen zu kämpfen. Das war auch die Ursache für einen geringeren Besucherandrang als erwartet.

Trotzdem war der Großteil mit seinem Verkauf zufrieden und will im nächsten Jahr wiederkommen.

Kontakt: www.waldbad-borkheide.de


In Borkheide war über den 1. Mai richtig was los! Zunächst wurde am 30. April traditionell der Maibaum auf dem Marktplatz errichtet. Anlässlich dieser Veranstaltung wurde die Bücherzelle eingeweiht. Sie steht an der Zuwegung zum Gemeindehaus am Kirchanger.

Maibaumaufstellung am 30.4.25 in Borkheide. Foto: S. Randig
Neue Tischtennisplatte auf dem Generationenspielplatz vor dem Gemeindehaus. Foto: N. Pietsch/Amt Brück
Neue Tischtennisplatte auf dem Generationenspielplatz vor dem Gemeindehaus. Foto: N. Pietsch/Amt Brück

Aber es gab noch mehr zu feiern:

Das WaldRaum-Café wurde mit dem Kunst- und Kulturpreis Borkheide 2025 ausgezeichnet. Das Preisgeld von 350 Euro geht an die Betreiber Franzi und Johannes Schwitalla für ihr Format „open stage“ –

herzlichen Glückwunsch auch von uns!

Urkunde für den Kunst- und Kulturpreis 2025, Motiv: wdsign
Urkunde für den Kunst- und Kulturpreis 2025, Motiv: wdsign

Am Folgetag ging es weiter mit den Traditionsveranstaltungen: der Waldbadlauf startete. Bei traumhaftem Wetter machten sich die Teilnehmer auf den Weg.

Am Wochenende lockten die Offenen Ateliers PM: bei „Schönes Wagen“, „Loewenherz e.V.“, Lockemann und Ufer und im „WaldRaum Café“ gab es Kunst, Musik und Diskussionen. Im Waldbad fand zudem, aber nur am Sonntag, ein Flohmarkt statt.

Im Juli 2024 hatte Borkheide den zweiten Platz im Wettbewerb „sportlichste Gemeinde in Brandenburg“ abgeräumt. Das Preisgeld wurde in eine Tischtennisplatte investiert, die jetzt auf dem Spielplatz vor dem Gemeindehaus aufgestellt wurde. Sport frei!

Text, Kai Fröhlich, Amt Brück. Foto Tischtennisplatte: N. Pietsch/Amt Brück, Maibaumaufstellung: S. Randig. Urkunde: wdsign

Nichts gefunden?
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors