Am 30.Mai 2025 wird das Geschichtszimmer Borkheide mit einer kleinen Feier eingeweiht.
Die Räume, die sich im Gebäude der Arztpraxis Borkheide, im Birkenhain 1 befinden, wurden in den letzten Monaten so umgestaltet, dass hier nicht nur das Archiv der Gemeinde Borkheide ein Zuhause gefunden hat, sondern auch ein kleiner Kommunikationsraum mit dem Schwerpunkt Geschichte hier seine Besucher erwartet.
Jetzt besitzt die Gemeinde Borkheide zum ersten Mal ein Archiv, in dem alle bis zum heutigen Tag gesammelten Schrift- und Sachquellen der Ortsgeschichte ein gutes Zuhause gefunden haben. So können im Archiv u.a. Zeitungsartikel von über und aus Borkheide von 1906 bis in die jüngste Gegenwart eingesehen werden. Viele Originaldokumente zeigen die lebendige Geschichte von Haus Bork über viele Jahrzehnte. Auch Gedichte einer schreibenden Arbeiterin aus dem Geflügelschlachthof befinden sich im Bestand ebenso wie eine umfangreiche Fotosammlung aus vielen Jahrzehnten.
Unsere Ortschronistin Heike Günther dankt allen jetzigen und ehemaligen Einwohnern Borkheides und Freunden der Gemeinde für die Bereitstellung von Objekten und Quellen der „gesammelten Vergangenheit“ – tragen diese „Zeitzeugen“ doch dazu bei, der Geschichtsschreibung unserer Gemeinde ständig neue Aspekte hinzuzufügen.
Ein besonderes Highlight ist die von Prof. Dr. Dr. Michael Grade akribisch zusammengestellte Patentsammlung des berühmtesten Einwohners von Borkheide, des ersten deutschen Motorfliegers Hans Grade.
Zur Chronikarbeit gehört nicht nur das Lesen und Auswerten verstaubter Akten aus vergangener Zeit - deshalb wurde das ehemalige Wartezimmer zu einem kleinen und behaglichen Kommunikationszentrum für Lokal- und Regionalgeschichte umgestaltet. Der Raum bietet neben einer kleinen Freihandbibliothek zu verschiedenen Themen der Geschichte auch die Möglichkeit, in kleiner Runde beisammenzusitzen und gemütlich über alte und neuere Zeiten zu plaudern.
Wer in die Geschichte unseres Ortes tiefer eintauchen will, kann gern Veranstaltungen zu verschiedenen Themen buchen. Zurzeit werden folgende Veranstaltungen angeboten:
Jeden - „alte“ und „neue“, auch „ehemalige“ Borkheider, Freunde und Gäste der Gemeinde – möchten wir, die offene Geschichtswerkstatt Borkheide, hierzu gern einladen.
Natürlich werden auch weiterhin Kaminabende im Fliegerheim und im Café Waldraum stattfinden. Die nächsten Kaminabende werden sich mit den Themen „Schule in Bork / Borkheide“ und „Das Industrie-Areal an der Bahn“ befassen.
Dass die Räume des Geschichtszimmers überhaupt im Mai 2025 bezugsfertig wurden, verdanken wir zum einen unserem ehemalige Bürgermeister Andreas Kreibich und der damalige Gemeindevertretung. Sie griffen die Idee von Ute Michel auf, die seit vielen Jahren leerstehenden Räume der Zahnarztpraxis Kahlert der offenen Geschichtswerkstatt zur Aufbewahrung aller Quellen der Ortsgeschichte zur Verfügung zu stellen.
Zum anderen sorgten viele ehrenamtliche Helfer und Handwerkerfirmen aus der Region nach vielen Monaten Arbeit dafür, dass unser Geschichtszimmer endlich seine Tätigkeit aufnehmen konnte. Denn als am 23. Januar 2024 dem Bürgermeister und Heike Günther als Ortschronistin die Schlüssel übergeben wurden, war schnell klar, dass viel getan werden müsste, um die Räume dem Zweck entsprechend zu gestalten.
vom 01.06. - 31.07.2025
jeweils donnerstags von 16.00-20.00 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung
Für alle Informationen steht ich Ihnen als Ortschronistin jederzeit zur Verfügung:
Heike Günther
borkheidegeschichte@yahoo.com
Tel. 0174 – 96 72 971
Ort: Birkenhain 1, 14822 Borkheide