am Dienstag, den 16.09.2025
um 19:00 Uhr
im Gemeindehaus, Kirchanger 3, Borkheide
Brück, den 04.09.2025
gez. Ronny Vietze,
Ausschussvorsitzender
am Mittwoch, den 10.09.2025
um 19:00 Uhr
im Gemeindehaus
Brück, den 01.09.2025
gez. Uwe Schomburg,
Ausschussvorsitzender
Am bundesweiten Warntag 2025 testen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam alle Warnmittel – darunter Sirenen, Warn-Apps wie NINA, Cell Broadcast, Lautsprecherwagen und mehr.
Die Bevölkerung im Ernstfall schnell und zuverlässig warnen.
Um 11:00 Uhr ertönen Probealarme
Du bekommst eine Warnmeldung aufs Handy
Keine Panik – es ist nur ein Test!
Tipp: Prüfe jetzt, ob dein Handy Cell Broadcast unterstützt und installiere eine Warn-App, z. B. NINA oder Katwarn.
Quelle: Amt Brück
Warntag2025 #Warnung #Katastrophenschutz #Sicherheit #CellBroadcast #NINAApp #Zivilschutz
Hohe Waldbrandgefahr in Potsdam-Mittelmark
Aktuell gilt im Landkreis Waldbrandwarnstufe 4 – hohe Gefahr. Die extreme Frühjahrstrockenheit und die aktuellen Hitzetage verschärfen die Lage. Bereits eine kleine Unachtsamkeit kann große Folgen haben – für Mensch, Natur und Einsatzkräfte.
Bitte beachten Sie:
Jeder achtsame Schritt zählt – für unsere Sicherheit und den Schutz unserer Wälder in Potsdam-Mittelmark.
Quelle: Landkreis Potsdam-Mittelmark
Für Sanierungsmaßnahmen wird der Bahnübergang Borkheide erneut gesperrt:
Der Zeitraum der Sperrung ist wie folgt geplant:
Sollte es zu Änderung im Sperrzeitraum kommen, werden Sie rechtzeitig informiert.
(Quelle: Amt Brück)
von Freitag, 4. Juli, 22:00 Uhr bis Freitag, 22. August, 21:00 Uhr
Diese Meldung wurde geändert:
Die Züge dieser Linie fallen grundsätzlich zwischen Potsdam Medienstadt Babelsberg und Borkheide aus.
Neu: Vom 19. Juli bis 8. August sowie vom 18. August (ca. 22:00 Uhr) bis zum 22. August fahren die Züge aus Richtung Berlin kommend über Potsdam Medienstadt Babelsberg hinaus weiter nach Michendorf und beginnen und enden dort.
Die ausfallenden Züge werden zwischen Potsdam Griebnitzsee und Borkheide durch Busse ersetzt. Einzelne Busse fahren nachts ab/bis Berlin-Charlottenburg bzw. Bad Belzig/Dessau Hbf.
Die Busse fahren zwischen Potsdam Griebnitzsee und Borkheide im 30 Minuten Takt zwischen 4 Uhr und 18 Uhr. (Potsdam Griebnitzsee Abfahrt Minute 18 und 48, Borkheide Abfahrt Minute 05 und 35) Der Ersatzfahrplan befindet sich im Anhang.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es gleichzeitig im Großraum Berlin sowie nach dem 22. August im Abschnitt Beelitz-Heilstätten - Bad Belzig weitere Baumaßnahmen mit Ausfällen von Zügen der Linie RE7 gibt.
Bitte beachten Sie, dass die Haltestellen des Ersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen. In den Bussen des Ersatzverkehrs ist die Beförderung von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwagen nur eingeschränkt möglich, wobei Fahrräder Nachrang haben – das Buspersonal entscheidet im Einzelfall über die Fahrradmitnahme.
Grund: Gleiserneuerung
✅Die nochmals geänderten Fahrpläne sind ab 18.07.25 in der Reiseauskunft unter bahn.de, im DB Navigator sowie in der VBB-App „Bus&Bahn“ abrufbar.
Die Baufahrpläne finden Sie hier: Aktualisierung: Baumaßnahme auf der Linie RE7 – Zugausfall Potsdam Medienstadt Babelsberg bzw. Michendorf <> Borkheide sowie Ersatzverkehr Potsdam Griebnitzsee <> Borkheide
Quelle: Amt Brück. Foto: St. Pavel
Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner,
im Juni dieses Jahres fand durch die Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH (APM) eine Befahrung in Ihrer Straße statt. Dabei wurde festgestellt, dass die Hecken und Büsche vor und teilweise auf den Grundstücken die Durchfahrt erheblich einschränken. Sollte dieser Zustand bestehen bleiben oder sich der Bewuchs weiter ausdehnen, besteht die Gefahr, dass die Mülltonnen künftig nicht mehr vor Ihrer Tür abgeholt werden können. In diesem Fall müssten Sie die Tonnen bis zur nächsten Straßenkreuzung bringen. Um dies zu vermeiden und damit Ver- und Entsorgungsfahrzeuge, Rettungsdienste sowie Lieferanten auch künftig ungehindert passieren können, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.
Bitte schneiden Sie alle Pflanzen vor Ihrem Grundstück so zurück, dass diese nicht über den Fahrbahnrand hinausragen. Eine beigefügte Skizze soll Ihnen dabei als Orientierung dienen. Darüber hinaus möchten wir Sie darauf hinweisen, dass der Rückschnitt von überhängenden Ästen und Bewuchs von Ihrem privaten Grundstück zu Ihren Verkehrssicherungspflichten gehört.
Da ein größerer Rückschnitt aus naturschutzrechtlichen Gründen momentan nicht erlaubt ist, planen Sie die Maßnahmen bitte ab dem 1. Oktober. Auch wir werden in diesem Jahr die von der Gemeinde angepflanzten Bäume in Ihrer Straße durch eine von uns beauftragte Firma zurückschneiden lassen.
Helfen Sie uns durch Ihr Engagement, die ungehinderte Befahrbarkeit in Ihrer Straße wiederherzustellen.
Bei Fragen können Sie uns gerne unter ordnung@amt-brueck.de kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre Amtsverwaltung
Da das neue Amtsblatt (Flämingbote) letzten Freitag erschienen ist, haben wir in dieser Woche in allen Bücherzellen unseres Amtsgebietes (Borkwalde, Borkheide, Baitz, Linthe, Golzow, Freienthal sowie Damelang) die Zeitung wieder zur kostenlosen Mitnahme für alle Interessierten ausgelegt.
Sollten diese vergriffen sein oder an einem anderen Ablageort Bedarf bestehen, bitte bei Frau Hanack (Telefon: 033844 /62155) oder mir (Telefon:033844 / 62157) melden
Quelle: Ramona Stephan, Amt Brück
Am 29.09. ist der nächste Termin unserer kostenlosen Kochplattentour, bei der Jugendliche und Senioren gemeinsam kochen und ein paar tolle Stunden miteinander verbringen. Beginnen wollen wir um 17.00 Uhr in im Gemeindehaus Alt Bork.
Alle pflegenden Angehörigen aus dem gesamten Brücker Amtsgebiet sind am 01.09.2025 ab 16.00 Uhr (jeden 1. Montag im Monat) wieder recht herzlich in die AWO-Tagespflege Brück zum 3. Termin der neuen Selbsthilfegruppe (unabhängig vom Krankheitsbild) eingeladen. Dieser Treffpunkt soll die Möglichkeit bieten, sich mit anderen Angehörigen auszutauschen und Unterstützung zu finden.
Das Mehrgenerationenhaus lädt am 04.09.2025 ab 14.00 Uhr zum „Markt der Möglichkeiten“ ein. Alles was nicht mehr gebraucht wird, kann gerne getauscht oder verschenkt werden. Außerdem kann man gerne seine „Nachbarschaftshilfe“ anbieten.
Dank vieler engagierter Menschen ist ein tolles und abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen vom 20.09. bis 26.09.2025 entstanden.
Die Flyer dafür sind fertig und können im Amt abgeholt werden. Die komplette Übersicht über alle Aktionen finden Sie hier:.
Das Amt Brück bietet zahlreiche interessante Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren.
R. Stephan
Seniorenbeauftragte FB Ordnung und Soziales im Amt Brück
Ernst-Thälmann-Str. 59, 14822 Brück
Tel. 033844/ 62 – 157, Fax 033844/ 62 – 119
seniorenarbeit@amt-brueck.de
Die Bundeswehr, genauer: die 3. Kompanie des Logistik-Bataillons 172 hat Ende der vorigen Woche bei mehreren Gelegenheiten in der Gemeinde Borkheide mit angepackt.
So wurde die Kriegsgräberanlage auf dem Friedhof gereinigt und an anderer Stelle ein Zaun zurückgebaut.
Am Jugendclub wurde mit großem Material Baufreiheit geschaffen für einen neuen Zaun und zusammen mit den Bauhofmitarbeitern wurde an der Kita eine Wasserleitung gelegt zur Bewässerung der von Eltern gepflanzten Bäume und Sträucher, sowie für ein Gewächshaus, welches demnächst dort errichtet wird.
Im Gegenzug hat der Bauhof danach zum Grillen eingeladen, viele Borkheiderinnen und Borkheider haben Kuchen und Salate beigesteuert.
Abschließend konnten sich die Soldaten kostenfrei im Waldbad erfrischen und den Staub vom Leib waschen.
Die Gemeinde Borkheide bedankt sich für die gelebte Partnerschaft mit der 3. Kompanie des Logistik-Bataillons 172 aus Beelitz.
01.07.2025
Im Auftrag Kai Fröhlich, Öffentlichkeitsarbeit/Tourismus Amt Brück
Ernst-Thälmann-Straße 59, 14822 Brück; Fotos: N. Pietsch/Amt Brück